E-voucher
Ohne anstehen, Eintrittsgelder inklusive, Kinder zahlen nichts
Sofortige Bestätigung
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 ist das 360-Grad-Panorama-Gemälde des ursprünglichen Ortes, an dem der alte Pergamonaltar vor Jahrhunderten aufstieg, in Berlin zu einem Muss geworden.Dieses Panorama-Gemälde wurde vom deutsch-iranischen Künstler Yadegar Asisi realisiert, dessen Name fast als Synonym für das einzigartige Panometer-Kunstwerk gilt, und lässt Sie im Maßstab 1:1 die antike griechische Welt und das tägliche Leben erleben, das einst die Metropole Pergamon belebte. Mit all den beeindruckenden Details, die es enthält, reisen Sie buchstäblich in die Vergangenheit zurück und tauchen in das geschäftige Leben der Stadt ein.Darüber hinaus vervollständigt eine Ausstellung mit Highlights aus den Antiquitätensammlungen des Pergamonmuseums das Erlebnis und gibt Ihnen viele weitere wertvolle Einblicke.
Betrieben von
Staatliche Museen zu Berlin
Das Pergamonmuseum befindet sich auf der berühmten Museumsinsel im historischen Zentrum von Berlin und ist Teil eines UNESCO-Weltkulturerbes. Mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr ist es eines der meistbesuchten Kunstmuseen in Berlin. Entworfen von Alfred Messel und Ludwig Hoffman, fand der Bau des Gebäudes zwischen 1910 und 1930 statt.
Die Berliner Museumsinsel verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sich die wertvollen Sammlungen von fünf Museen tatsächlich auf einer Insel befinden — in den Armen der Spree, die sich durch die Innenstadt schlängelt. Die imposanten Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert schmücken die Insel zu einer der wichtigsten Museumsstätten in Europa.
Wenn Sie stornieren, ist keine Rückerstattung möglich.